Boss-Geschichten werden gemacht, Teil 6
In den letzten Jahren ist es nicht mehr so selbstverständlich, dass Menschen, die in Führungspositionen tätig sind, auch über bestimmte Qualitäten verfügen müssen, um erfolgreich zu sein. Die Einführung von "Servant Leadership" Drop The Boss Demo und andere ähnliche Modelle haben viele Unternehmen dazu gebracht, den Fokus auf die Anwendung dieser Methoden zu legen, anstatt sich auf die Charaktereigenschaften der Menschen im Management zu konzentrieren.
Die Auswirkungen dieses Trends sind jedoch nicht nur für die Unternehmen selbst negativ. Sie gehen auch darauf hinaus, dass es immer schwieriger wird, authentische und einzigartige Anführer zu finden und zu entwickeln. Wir brauchen wieder mehr Menschen, die bereit sind, sich mit den Herausforderungen ihrer Rolle auseinanderzusetzen und an ihrem Charakter zu arbeiten, um erfolgreich zu sein.
In diesem Artikel werden wir uns mit einer wichtigen Frage beschäftigen: "Wie können wir unsere Führungskräfte dazu bringen, ihre eigenen Boss-Geschichten zu schreiben?" Wir werden einige konkrete Strategien und Techniken betrachten, die Unternehmen einsetzen können, um das Potenzial ihrer Führungskräfte besser auszuschöpfen.
Das Bedürfnis nach Authentizität
Die Nachfrage nach authentischen Anführern ist größer denn je. Menschen suchen nach Personen, die für ihre Werte und Überzeugungen einstehen und bereit sind, Risiken einzugehen, um die Ziele ihrer Organisation zu erreichen.
Um diese Nachfrage zu befriedigen, müssen Unternehmen sich auf die Entwicklung von Führungskräften konzentrieren, die in der Lage sind, ihre eigenen Boss-Geschichten zu schreiben. Dazu gehören Menschen, die bereit sind:
- Sich selbst als Teil des Problems und nicht als Retter zu sehen
- Offen über ihre Schwächen und Fehler zu sprechen
- Risiken einzugehen, um neue Ideen und Strategien auszuprobieren
- Sich von anderen um Rat fragen
Die Auswirkungen von Servant Leadership
Servant Leadership ist ein Modell der Führung, das darauf abzielt, Mitarbeiter zu befriedigen und sie motiviert, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Es legt den Schwerpunkt auf die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiterschaft und geht davon aus, dass dies letztlich zum Wohlergehen der Organisation führt.
Trotz seiner Vorteile kann Servant Leadership jedoch auch dazu führen, dass Führungskräfte sich immer mehr auf ihre Rolle als "Dienstleister" für die Mitarbeiter konzentrieren und nicht mehr genug Zeit haben, um eigene Ziele zu verfolgen. Wenn Führungskräfte sich selbst nicht weiterentwickeln, ist es unwahrscheinlich, dass sie in der Lage sein werden, ihre eigenen Boss-Geschichten zu schreiben.
Eine alternative Perspektive
Um die Nachfrage nach authentischen Anführern zu befriedigen und die Auswirkungen von Servant Leadership abzumildern, sollten Unternehmen eine alternative Perspektive auf Führung einführen. Dazu gehören:
- Selbstführung : Führungskräfte müssen bereit sein, sich selbst als Teil des Problems zu sehen und nicht nur als Retter.
- Offenheit : Sie sollten sich offensiv über ihre eigenen Schwächen und Fehler äußern und bereit sein, Risiken einzugehen, um neue Ideen auszuprobieren.
- Selbstentwicklung : Führungskräfte müssen sich selbst weiterbilden und nicht nur darauf abstellen, andere zu fördern.
Strategien zur Entwicklung von Führungskräften
Um das Potenzial ihrer Führungskräfte besser auszuschöpfen, können Unternehmen folgende Strategien einsetzen:
- Coachings : Regelmäßige Coachings mit erfahrenen Mentoren können dabei helfen, Führungskräfte in ihre Rolle zu bringen und sie motivieren.
- Führungstraining : Führungsprogramme, die sich auf die Entwicklung von Charaktereigenschaften konzentrieren, wie Selbstfürsorge, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Feedback-Systeme : Eine transparente Rückmeldungskultur kann dazu beitragen, dass Führungskräfte ihre eigenen Stärken und Schwächen erkennen und an ihnen arbeiten.
Zusammenfassung
Das Bedürfnis nach authentischen Anführern ist größer denn je. Unternehmen müssen sich auf die Entwicklung von Führungskräften konzentrieren, die in der Lage sind, ihre eigenen Boss-Geschichten zu schreiben. Dazu gehören Menschen, die bereit sind, Sich selbst als Teil des Problems und nicht als Retter zu sehen, offene über ihre Schwächen und Fehler zu sprechen und Risiken einzugehen, um neue Ideen auszuprobieren.
Um dieses Ziel zu erreichen, sollten Unternehmen eine alternative Perspektive auf Führung einführen und Strategien einsetzen, die sich auf die Entwicklung von Charaktereigenschaften konzentrieren.